Nicaragua

Nicaragua

Nicaragŭa, Republik in Zentralamerika [Karte: Nordamerika I], 128.340 qkm, 429.310 E. (überwiegend Mischlinge [Mestizen, Ladinos]), im SW. Ebene mit dem Managua- und Nicaraguasee, sonst gebirgig, vulkan- (Coseguina) und waldreich; Flüsse Rio Coco und Rio Grande, Klima, außer im O., gesund; Boden sehr fruchtbar, Kaffee- und Bananenkultur; bedeutende Viehzucht; Gold- und Silbergruben; Handel s. Beilage: Nordamerika; Eisenbahnen (1904) 276 km; Telegraphen (Drahtlänge) 4600 km. Der Kongreß besteht aus 24 auf vier Jahre gewählten Mitgliedern, der Präsident wird auf vier Jahre gewählt. Einnahmen 1903: 8,82 Mill., Ausgaben 12,52 Mill. (Papier-)Pesos. Einteilung in 12 Departamentos und 3 Comarcas (Landschaften); Hauptstadt Managua; 2 Universitäten. Jeder Nicaraguaner vom 17. bis 55. Jahre dienstpflichtig. Aktive Dienstzeit (seit 1904) ein Jahr. Heer 1904: 4000, im Kriege 40.000 Mann; Flotte 8 kleine Dampfer (je 2 auf dem Managua-, Granadasee, am Stillen und Atlant. Ozean) Wappen: fünf Felsenberge in Blau, rechts oben eine goldene Sonne, hinter den Bergen ein Freiheitspfahl [Abb. 1249]; Landesfarben: Blau-Weiß-Blau [Tafel: Flaggen]. – N. wurde 1502 durch Kolumbus, 1521 durch Davila entdeckt, gehörte bis 1821 zu Span.-Guatemala, war 1823-39 Mitglied des Bundes der Ver. Staaten von Zentralamerika, seitdem durch fortwährende Bürgerkriege, Streitigkeiten mit den Engländern wegen der Moskitoküste (erst 1895 beigelegt), sowie mit Costa Rica und Honduras in Anspruch genommen; 1897-98 Versuche, einen zentralamerik. Staat zu bilden. – Vgl. Niederlein (engl., 1898).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nicaragua — Nicaragua …   Deutsch Wörterbuch

  • NICARAGUA — Bordé à l’est par l’Atlantique et à l’ouest par le Pacifique, au nord par le Honduras et au sud par le Costa Rica, le Nicaragua est le plus grand pays d’Amérique centrale avec 130 000 kilomètres carrés. En son centre se dressent plusieurs… …   Encyclopédie Universelle

  • Nicaragua — • Republic and diocese in Central America Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Nicaragua     Republic and Diocese of Nicaragua     † …   Catholic encyclopedia

  • NICARAGUA — NICARAGUA, Central American republic. Although some Jews settled in Nicaragua in the 19th century, a new community was founded by Jews who arrived from Eastern Europe after 1929. They established the Congregación Israelita de Nicaragua, the most… …   Encyclopedia of Judaism

  • Nicaragŭa — Nicaragŭa, 1) großer See in Centralamerika, 160 QM. groß, zwischen Gebirgen, 134 Fuß über der Meeresfläche des Stillen Oceans gelegen, mit angebautem Ufer, mehrern Inseln (Omotepek mit dem Vulkan Omo), nimmt viele Flüsse auf, wird durch Stürme… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nicaragua — (Eisenbahnen). N. ist einer der zentralamerikanischen Freistaaten mit einem Flächeninhalt von 123.950 km2 und etwa 450.000 Einwohnern. Schräg durch das ganze Land ziehen sich 2 Seen, der Managua und der Nicaragua See. Durch den letzteren sollte… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Nicaragua — [nik΄ə rä′gwə] 1. Nicaragua country in Central America, on the Caribbean & the Pacific: declared itself independent from Spain (1821): 50,452 sq mi (130,670 sq km); pop. 4,395,000; cap. Managua 2. Lake lake in S Nicaragua: c. 3,100 sq mi (8,029… …   English World dictionary

  • Nicaragŭa — Nicaragŭa, die ausgedehnteste der fünf mittelamerikan. Republiken (s. Karte »Westindien und Mittelamerika«), zwischen 10°45´ 15°6´ nördl. Br. und 83°10´ 87°35´ westl. L., mißt 123,950 qkm und wird im Norden von Honduras, im S. von Costarica, im W …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • nicaragua — (De Nicaragua, país americano). f. balsamina (ǁ planta balsaminácea). U. m. en pl.) …   Diccionario de la lengua española

  • Nicaragua — Nicaragua, Volk, s. Niquira …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”